Skip to content

Wahnsinnswoche 2018:04

In dieser Woche 148 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Donnerstag war es rappelvoll und bis 18 Uhr gerade noch zu bewältigen. Ein paar Leute sind aber wieder gegangen...


Wenn es nach den meisten Patienten geht, sollten ihre Daten bei Pflegern und Ärzten bleiben.


Ab sofort können sich Menschen, die Opfer von Stalking geworden sind, beim Medienprojekt Wuppertal melden. Das Medienprojekt realisiert in diesem Jahr hierzu einen Dokumentarfilm und sucht Betroffene.


Das Chaos mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach nimmt zu. Daran beteiligt: Atos. Die sind auch für die Echtheitsprüfungen von Heilberufeausweisen für Anwendungen der "Gesundheitskarte" zuständig... sehr vielversprechend!


Soulfood: Public Service Broadcasting - Progress

Wahnsinnswoche 2018:03

In dieser Woche 132 Patientenkontakte und 15 Terminausfälle.


Ein AOK-Regionaldirektor möchte, dass niederlassungswillige Ärzte wie Industrieunternehmen behandelt und von Städten und Gemeinden quersubventioniert (statt von der AOK angemessen bezahlt) werden.


Depression eine körperliche Erkrankung? Falls Sie oder einer Ihrer Liebsten mal von solch einer Erkrankung betroffen sind, sollte man mit dem Hausarzt sprechen und / oder Fachärzte aufsuchen und nicht dem Irrtum erliegen, dass das nur ein kleiner Schnupfen der Seele sei.


Das grundlegende Problem liegt darin, dass der Client sowohl das Zertifikat als auch das Kennwort dazu kennt. Nein, es handelt sich nicht um die "Gesundheitskarte", nur um das elektronische Anwaltspostfach. Die Frage ist, wie viele andere eGovernment-Lösungen ähnlich angreifbar sind und nur noch nicht entdeckt wurden.


Taiwanische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus Tweets Rückschlüsse auf eine bipolare Störung ziehen lassen.


Das Ausmaß der Datenangriffe in einigen norwegischen Krankenhäusern ist noch nicht bekannt (das betrifft 2,9 Millionen Einwohner und damit 56% der Bevölkerung).


Soulfood: Snapped Ankles - Jonny Guitar Calling Gosta Berlin

Wahnsinnswoche 2018:02

In dieser Woche 159 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle.


2017 ist die Welt wieder mal nicht untergegangen.


Aber 2018 wird sie ganz bestimmt untergehen.

Der Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands meldet nämlich: Warum eine Bürgerversicherung zu einer echten Zweiklassenmedizin führt. Das Thesenpapier (pdf) sollten Sie bei Gelegenheit mal lesen, um sich parallel zu den Berichten im Mittagsmagazin (ab 13:08, mit interessanten Ausblicken nach Österreich) eine differenziertere Meinung bilden zu können.

Die merkwürdig uninspirierten Schrecklaute einer Politikerin lassen allerdings zu wünschen übrig: die Geiselnahme der Patienten hatten wir hier, hier, hier, hier und hier schonmal. Wie wär's zur Abwechslung mit Amokläufen von Funktionären (copyright AOK 1994)?

Währenddessen soll der staatliche Gesundheitsdienst in Großbritannien bereits kollabieren.


Der Pfizer-Konzern stellt die Forschung an neuen Alzheimer-Medikamenten ein und will Geld nur noch dort ausgeben, wo die Aussichten und die Erfahrung am größten sind. (Vorsicht: 22 Scripte und 8 Tracker hinter diesem Link.) Kann man die nicht irgendwie staatlich dazu verdonnern, Verlustgeschäfte zu machen? Sollte die Forschung an neuen Medikamenten nicht auch weniger stark mit den Gewinnen der Pharmaindustrie verbunden sein?


Dazu passend der fnord der Woche, präsentiert von Frau Ludwig von der Süddeutschen: Die Art der Therapie, die ein Patient erhält, sollte weniger stark mit dem Einkommen der Ärzte verbunden sein. Und die Politik sollte nachdenken, wie sich die Abhängigkeit der Mediziner von lukrativen Therapien mildern ließe. WTF?

Frau Ludwig: in Ihrem Kommentar unterschlagen Sie völlig, dass die Politik im Sozialgesetzbuch seit 20 Jahren festschreibt, dass die ambulante ärztliche Behandlung nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen darf (Erfinder war damals übrigens der geniale Seehofer). Offensichtlich ist diese Art der versteckten Rationierung so erfolgreich, dass die Behandlungskapazitäten im Quartalsverlauf nicht mehr ausreichen. Das hätten Sie zumindest in einem Nebensatz noch erwähnen dürfen.


Sehr eigenwillige und dann auch noch unzutreffende Definition von Paranoia.

Wahnsinnswoche 2018:01

In dieser Woche 101 Patientenkontakte und 4 Terminausfälle.


Der Deutsche Journalisten-Verband kommentiert: "Mit der Zensur gegen die ,Titanic' ist genau das eingetreten, wovor wir schon im Gesetzgebungsverfahren gewarnt haben."


The true sign of intelligence is not knowledge but imagination. Passend dazu: "Wir alle sind potenzielle Verschwörungstheoretiker".


A new look at the placebo effect.


Long-term antidepressant use is substantial and appears to be on the rise.


Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat "Gaming Disorder" in die Beta-Version für das Klassifizierungssystem ICD-11 aufgenommen.


Der Präsident der Bundesärztekammer warnt vor immensen Kosten im Falle eines Umstiegs auf eine Bürgerversicherung.