Skip to content

Arzneimittelrichtgrößen 2008

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und die gesetzlichen Krankenkassen haben für 2008 eine neue Vereinbarung (pdf 280k) über das Arznei- und Verbandmittelausgabevolumen getroffen. Das Ausgabenvolumen für das Kalenderjahr 2008 wurde abschließend auf den Betrag von 2.969.962.369,50 € festgelegt.

Nach der Richtgrößenvereinbarung dürfen Psychiater pro Quartal Medikamente im Wert von 104,00 € (für Allgemeinversicherte) bzw. 135,21 € (für Rentner) verordnen.

Im Durchschnitt sind das 119,61 € pro Patient.

Wenn nun ein Arzt sein für das Kalenderjahr 2008 maßgebliches Richtgrößenvolumen überschritten hat und gleichzeitig den Zielwert für Me-Too-Präparate nicht erreicht hat, dann darf er eine Strafzahlung von bis zu 5% seines Jahreshonorars an die Krankenkassen leisten.

Dazu eine kleine Beispielrechnung mit aktuellen Preisen:

In dem Artikel über eine Kombinationsbehandlung bei Schizophrenien wird - bei Monotherapie mit Clozapin - eine durchschnittliche Tagesdosis von 491 mg/d angegeben. Bei einem Preis von 133,85 € für 100 Tabletten Clozapin à 200 mg ergeben sich daraus Tagestherapiekosten von 3,29 €.

Eine Monotherapie mit 491 mg/d Clozapin kostet also 3,29 € am Tag oder 296,10 € im Quartal.
Bereits das entspricht einer Budgetüberschreitung von 148%.

Kombiniert man nun Clozapin mit Aripiprazol, benötigt man weniger Clozapin (nämlich nur noch 435 mg/d). Die durchschnittliche Aripiprazoldosis wiederum beträgt 20 mg/d. 453 mg/d Clozapin kosten 2,91 €. Bei einem Preis von 704,47 € für 98 Tabletten Aripiprazol à 10 mg ergeben sich daraus Tagestherapiekosten von 14,38 €.

Eine Kombinationstherapie mit 435 mg/d Clozapin + 20 mg/d Aripiprazol kostet also 17,29 € am Tag oder 1.556,10 € im Quartal.
Das entspricht einer Budgetüberschreitung von 1200%.

Das heisst dann im Sinne der impliziten Rationierung durch planwirtschaftliche Vorgaben:

Um zehn Patienten mit einer Clozapin-Monotherapie behandeln zu können, muss ich fünfzehn andere Patienten ohne Medikamente versorgen.
Um zehn Patienten mit einer Clozapin-Aripiprazol-Kombination behandeln zu können (um ihnen beispielsweise Speichelfluss, Sedierung, kognitive Beeinträchtigung zu ersparen), muss ich einhundert andere Patienten ohne Medikamente versorgen.

Aripiprazol wird übrigens als Me-Too-Präparat geführt. Da wäre ich dann Ende 2008 mit rund 4.000 € Strafzahlung dabei.

Trackbacks

Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie am : Rationierung als Glaubensfrage

Vorschau anzeigen
Parallel zum Leistungserbringertag fand der evangelische Kirchentag statt. Auch dort wurde über Rationierung, Rationalisierung, knappe Kassen und Überkapazitäten diskutiert. Verbraucherschützer schließen sich Kritik der Ärzte an - Handelsblatt.com „Ök

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen