Skip to content

Der Pakt mit dem Kostenkiller

Erinnert sich noch jemand an die Aufregung, als ein Lobbyist der privaten Krankenversicherung ins Gesundheitsministerium wanderte?



Und welche Assoziationen diese Überschrift zu wecken vermag (jedenfalls bei google)?



Egal. Denn jetzt kommt Der Kostenkiller:



Dieser Kostenkiller hat bislang für die gesetzlichen Krankenkassen gearbeitet. Künftig soll er die halbamtliche Behörde leiten, die darüber entscheidet, welche Medikamente demnächst von den gesetzlichen Krankenkassen noch bezahlt werden.

Müsste man das nicht auch als "Den Bock zum Gärtner machen" bezeichnen?


Wenigstens ein Journal rückt diesen Vorgang zumindest optisch in die Nähe von Lobbyismus:



Die anderen hüllen sich dezent in Schweigen...



Disclaimer: Ich halte die Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln für sinnvoll. Dagegen richtet sich meine Kritik nicht. Ich halte es aber für fragwürdig, dass mögliche Interessenkonflikte in dem einen Fall als Lobbyismus lautstark angeprangert, in dem anderen Fall geflissentlich dissoziiert werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen