Skip to content

Head Cold

head cold film

Psychose – Eine Krankheit, die nicht heilbar scheint, eine Diagnose, die das Leben der Betroffenen buchstäblich auf den Kopf stellt. Nichts ist mehr, wie es war, an Aufenthalte in der Psychiatrie schließt sich eine oft lebenslange Abhängigkeit von Medikamenten an, deren Nebenwirkungen gravierend sein können.

Über die Krankheit zu sprechen ist ein Tabu – denn wer erklärt sich schon freiwillig für verrückt? Die selbst betroffene Autorin und Regisseurin Gamma Bak hat es zum ersten Mal überhaupt gewagt, über die diversen Stadien ihrer Krankheit einen autobiografischen Film zu drehen.

Entstanden ist ein extrem intimes und faszinierendes Selbstporträt, das nicht nur einen Einstieg in das komplexe Thema bietet, sondern auch einen direkten Einblick in das Ringen mit der Diagnose „Psychose“ und der damit verbundenen Stigmatisierung erlaubt.

Die Fettdepression

Fette Depressionen - Wissenschaft aktuell

Teilnehmer, die einen erhöhten Konsum von trans-Fettsäuren angegeben hatten, wie sie zum Beispiel in Fertigprodukten und Fast-Food, aber auch in manchen Vollmilchprodukten vorkommen, hatten im Vergleich zu denjenigen, die diese Fette nicht konsumierten, ein um bis zu 48 Prozent erhöhtes Risiko, Depressionen zu entwickeln.

Last-Minute Tipp: Mit Leid

Ein Film über Angehörige psychisch kranker Menschen

Filmpremiere am 24.01.2011 um 19:30 h im CinemaxX Wuppertal

Am 24.01.2011 findet um 19.30 h im Wuppertaler CinemaxX (Bundesallee 250, Wuppertal-Elberfeld) die Filmpremiere des Dokumentarfilms >Mit Leid< statt. Thema des Filmes sind die Angehörigen von psychisch kranken Menschen. Der Eintritt in die Veranstaltung kostet 1 €. Im Anschluss an die Premiere gibt es eine Publikumsdiskussion im Kino.

Der Film wurde vom Medienprojekt Wuppertal produziert und wird ab der Premiere deutschlandweit zur Aufklärung auf DVD vertrieben. Kartenreservierungen können beim Medienprojekt Wuppertal vorgenommen werden. Vorbestellte Karten müssen bis 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung im Kino abgeholt werden. DVD-Bestellung über www.medienprojekt-wuppertal.de.

Nur ich

Ausstellung und Symposium zum Thema Suizid

Galerie Janzen, in Kooperation mit dem Verein Hinterbliebene nach Suizid e.V., Wuppertal
Hofaue 55 (Innenhof, 1. Etage)
42103 wuppertal

Programm (pdf)

Sonntag, 09. Januar 2011, 17:00 - 20:00 Uhr
Vernissage
Einführung:
Das erschöpfte Selbst
Prof. Dr. Oliver Zybok


Samstag, 15. Januar 2011
Symposium
Der Tod in der bildenden Kunst

Sonntag, 16. Januar 2011, 10:30 Uhr
Symposium zum Thema Suizid, Teil I
19:30 Uhr:Schattenzeit
(Dokumentarfilm von Gregor Theus, Deutschland, 2009)

Dienstag, 18. Januar 2011, 19.30 Uhr
Cinemaxx, Bundesallee 250
Filmpremiere: „Nichts ist mehr wie es war“.

Samstag, 22. Januar 2011, 10:30 Uhr
Präventionstag

Sonntag, 23. Januar 2011, 10:30 Uhr
Symposium zum Thema Suizid, Teil II
17:00 Uhr: Finissage
Vortrag mit anschließender Diskussion
Jeder Suizid ist ein gescheiterter Versuch ihn zu verhindern
Prof. Bazon Brock, Wuppertal