Skip to content

Die gescheiterte Gesundheitsreform

War es nicht Anspruch der letzten "Gesundheitsreform(en)", die Kassenbeiträge niedrig zu halten oder gar zu senken? Seit Jahresanfang überschlagen sich die Pressemeldungen mit immer neuen Hiobsbotschaften:

Millionen von gesetzlich Krankenversicherten müssen sich im kommenden Jahr auf deutlich höhere Kassenbeiträge einstellen. Vorstände mehrerer Krankenkassen und Gesundheitsexperten gehen davon aus, dass der Beitragssatz mit der Einführung des Gesundheitsfonds Anfang 2009 auf bis zu 15,5 Prozent steigen wird.

Die Arbeitgeber werfen der Bundesregierung Versagen vor. Die Wirtschaft will den Gesundheitsfonds stoppen. Sogar der DFB DGB fordert den Stopp der "missglückten Gesundheitsreform". Die CSU stellt den Fahrplan zur Einführung des Gesundheitsfonds infrage. 93 Prozent der Kassenmanager lehnen den einheitlichen Beitragssatz für alle Krankenkassen ab. Die AOK macht den "politisch gewollten" Anstieg der Ärztehonorare ab 2009 für die Beitragserhöhungen verantwortlich.

Die Bundesregierung wiegelt ab und spricht Machtworte. Lauterbach warnt gar vor Panikmache und die Studie sei sowieso eine Frechheit.

Anlass der neuerlichen Diskussion war eine von der "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" (INSM) in Auftrag gegebene Studie. Deren Autor wiederum vermutet, dass sich jeder aus der Studie das herauspicke, was ihm am besten in den Kram passe.

Nun denn:

Ursache für die höheren Beiträge sind die höheren Personalkosten bei den Krankenkassen.

Die Studie selbst gibt es beim Münchner Institut für Gesundheitsökonomik. Damit Sie sich selbst ein Bild machen können. Und vorsorglich empfiehlt Ihnen der Wissenschaftliche Beirat beim BVA 80 finanzträchtige Krankheiten.

Trackbacks

Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie am : Apropos 80 empfehlenswerte Krankheiten

Vorschau anzeigen
Die hatte ich gestern im Schlußsatz meiner Linksammlung zu den aktuellen Beitragserhöhungen erwähnt. Worum geht es? Die gigantische Umverteilungsmaschinerie des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs wird auf eine neue Reise

Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie am : Skandal! Gesundheitsfonds soll für Pensionszahlungen missbraucht werden!

Vorschau anzeigen
So ähnlich könnte die Schlagzeile lauten. Aber der Reihe nach. Irgendein Kassenvertreter warnt vor Beitragssatzsteigerungen auf 20%. Das Gerangel um den Gesundheitsfonds zeige die Grenzen einer kurzsichtigen Strategie für die politische Ma

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen