Skip to content

Wahnsinnswoche 2021:08

In dieser Woche 152 Patientenkontakte und 7 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.


Neulich kam eine Mail, in der sich jemand erbost über mein Verhalten in einer Untersuchungssituation beschwerte (was aber in der dargestellten Weise so gar nicht zutreffen kann). Die geäußerte Kritik hätte vielleicht eine gewisse Bedeutung, wenn ich die betreffende Person auch tatsächlich kennen würde. Sie war aber noch nie in meiner Praxis (zumindest nicht unter dem angegebenen Namen). Jetzt weiß ich auch nicht...


Zur Abwechslung mal Spaß mit einem Paket: am 16.2. schickte ich mit Hermes ein fettes Paket mit Akten und Gutachten an das Amtsgericht in Velbert. Im Sendungsverlauf musste ich dann lesen, dass zunächst "der Empfänger nicht zu ermitteln" war. Am 22.2. drückte mir zu meiner Überraschung ein Hermes-Bote das Paket wieder in die Hände und er konnte meine Fragen dazu leider nicht verstehen. Ein Paketaufkleber sagte mir, das Amtsgericht habe die Annahme verweigert. Telefonisch hörte ich aber von der Geschäftsstelle des Gerichts, dass dort kein Paket von mir zurückgewiesen wurde.

Es war dann etwas mühsam, die Kontaktdaten des Kundendienstes von Hermes zu finden. Dort hinterließ ich eine entsprechende Beschwerde. Schnell kam die etwas unbefriedigende Antwort: "Auf Ihrer Sendung befindet sich kein Kundenname. (Vor - und Zuname bitte stets mit angeben)"

Ich habe dann mitgeteilt, dass das Amtsgericht leider keinen Vornamen hat und sich seit mehr als 30 Jahren an der korrekt angegebenen Adresse befindet, und dass ich gern die Versandkosten erstattet hätte.

Fairerweise muss ich hinzufügen, dass Hermes sonst schnell und zuverlässig liefert.


In einem von Cyberkriminellen frequentierten Internet-Forum sollen medizinische Daten von fast 500.000 Franzosen zum Verkauf angeboten worden sein. Ein "schwerwiegender Akt von Cyberkriminalität" habe zur Verletzung der Daten von einigen Laborkunden geführt.

Passend dazu: Gesundheitsminister Spahn findet es wichtig, dass alle Akteure im System an die Telematik Infrastruktur (TI) angeschlossen (paywall) würden. Gleichzeitig lässt er die Mehrzahl der Stellen für IT-Sicherheit im Bundesgesundheitsministerium unbesetzt. Dafür lässt er aber Journalisten ausforschen, die sich für seine Immobiliengeschäfte interessieren. Nachdem er einen früheren Pharma-Manager und Lobbyisten zum Chef-Digitalisierer im Gesundheitswesen ernannt hat, mit dem ihn eine langjährige persönliche Bekanntschaft sowie ein gemeinsames Immobiliengeschäft verbindet.


Long-acting injectable (LAI) antipsychotic administration may be considered in early-stage schizophrenia for improved outcomes.

Effects of Long-Acting Injectable Paliperidone Palmitate on Clinical and Functional Outcomes in Patients With Schizophrenia Based on Illness Duration. J Clin Psychiatry 2021;82(1):20m13446 12.1.2021


"Nirgends habe ein Bischof dem Psychotherapeuten zufolge vor 1990 erfahren können, dass vor allem pädokriminelles Verhalten ein hohes Rückfallrisiko beinhalte oder dass Missbrauch zu posttraumatischen Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen führen könne." WTF, Lütz? Die PTBS ist immerhin seit 1917 bekannt!


Soulfood: Creep Show: Modern Parenting

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2021:07

In dieser Woche 148 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.


Das Medienprojekt Wuppertal sucht für einen Dokumentarfilm Menschen, die hochsensibel sind, darunter leiden oder dies als Bereicherung empfinden. Der Film soll öffentlich in einem Kino präsentiert und auf DVD und als Stream für die Aufklärungs- und Bildungsarbeit genutzt werden.


»Wie du vermuten wirst, stimmt etwas in meinem Kopf nicht so ganz..« //Große Verlosung Psychose Buch


Antipsychotic-induced metabolic disturbance is a common adverse event occurring in patients treated with antipsychotic drugs.

The Role of Adiponectin in the Pathogenesis of Metabolic Disturbances in Patients With Schizophrenia. Front. Psychiatry, 20 January 2021


Was als Einladung zur Debatte daherkommt, ist eine ziemlich chaotische und tendenziöse Internetrecherche, die in keiner Weise der guten wissenschaftlichen Praxis entspricht.

Labor in Wuhan - Stellungnahme zur Pressemitteilung der Uni Hamburg und Prof. Wiesendanger. Universität Hamburg, Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, 19.2.2021


Father of modern surgery, William Halstead, invented the overnight call system. He thought it toughened the character. What we learned later was that his method for staying awake was cocaine. The entire on-call system for medical trainees is premised on cocaine dependence. https://t.co/4zFKNN0GDm

— Dr. Rob (@Rob_Tarzwell) February 18, 2021

Clozapine is not just the most effective antipsychotic for patients who are treatment resistant; it's also the most effective antipsychotic in general populations.

Clozapine Still Underused in Refractory Schizophrenia. Medscape Psychiatry 12.2.2021


Was tun, falls ein Kollege oder ein Angehöriger Suizidgedanken äußert oder plötzlich eine Panikattacke erleidet? Erste Hilfe für die Seele, Handelsblatt 15.2.2021


Soulfood: Caterina Barbieri: "Imaginary TV" ~ "high memory"

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2021:06

In dieser Woche 160 Patientenkontakte und 27 (überwiegend witterungsbedingte) Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.


Regardless of diagnosis, after the second year, the absence of antipsychotics predicted a higher probability of recovery and lower probability of rehospitalization at subsequent follow-ups.

Twenty-year effects of antipsychotics in schizophrenia and affective psychotic disorders. Cambridge University Press: 08 February 2021


The degree of improvement was linearly associated with time spent in psychotherapy and contingent upon the severity of psychological problems at intake.

Investigating the dose-response effect in open-ended psychotherapy. Psychother Res. 2020 Dec 17;1-11


It wasn’t bad luck. It was politics.

How Germany Lost Control of the Virus. NYT 11.2.2021


Die "Querdenken"-Demonstrationen im November 2020 haben dazu beigetragen, dass sich das Corona-Virus innerhalb Deutschlands stark verbreitet hat.

SWR 9.2.2021


Soulfood: Señor Coconut - El Baile Aleman (A Latin Tribute to Kraftwerk) (LATIN)

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2021:05

In dieser Woche 131 Patientenkontakte und 15 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.


Vortragsreihe Corona-Pandemie und psychische Gesundheit

Das Freiburger Bündnis gegen Depression teilt mit: wir freuen uns sehr, dass unsere Vortragsreihe Corona-Pandemie und psychische Gesundheit auf so großen Zuspruch gestoßen ist. Für die weiteren Vorträge in der Reihe gibt es aufgrund der hohen Nachfrage eine Änderung des Zugangsweges. Die Übertragung erfolgt über die Internetseite des Universitätsklinikums Freiburg, so dass eine Anmeldung entfällt! Der Zugang erfolgt über diesen Link.

Auch hier wird es die Möglichkeit geben, über den Chat Fragen zu stellen. Die Vorträge sind nachträglich für kurze Zeit im YouTube-Kanal des Uniklinikums Freiburg zu sehen.

Hier das Programm:

Montag, 08. Februar 2021, 18:30 Uhr: "Wie depressive Menschen die Corona-Krise nutzen können, ihr emotionales Befinden zu verbessern"

Montag, 22. März 2021, 18:30 Uhr: "Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter in Zeiten der Pandemie"

Montag, 19. April 2021, 18:30 Uhr: "Ist (Alters-)Weisheit ein Schutz vor den pandemiebedingten psychischen Belastungen?"

Montag, 17. Mai 2021, 18:30 Uhr: "Long-COVID-Syndrom" - Müde, abgeschlagen, depressiv?"

Für das große Interesse dankt das Freiburger Bündnis gegen Depression!


Hirschhausens Sprechstunde: Torsten Sträter und Depressionen


Technische Fragestellungen und Probleme der elektronischen Patientenakten (ePA). Neben dem Psychiater und Psychotherapeuten Dr. med. Andreas Meißner und dem Juristen Jan Kuhlmann informierte der Dipl.-Informatiker Thomas Maus über technische Fragestellungen und Probleme der ePA.


Shout to everyone still in bed. pic.twitter.com/KGI7wqsnF6

— Chaz Hutton (@chazhutton) February 3, 2021

AI in health care creates unique data challenges. venturebeat 1.2.2021


Das ist schon ärgerlich. Der Datenschutz ist nicht schuld an mangelhafter Digitalisierung der Gesundheitsämter, Verspätungen beim Impfen, Überbietungswettbewerb bei „Lockerungen“ usw. Unfaires Ablenkungsmanöver zu Lasten eines Grundrechts https://t.co/LhxpbaH4jZ

— Ulrich Kelber (@UlrichKelber) February 1, 2021

Während der Corona-Pandemie haben Ärzte in Berliner Psychiatrien deutlich häufiger die Fixierung von Patienten an Betten angeordnet. Für bessere Deeskalation fehlt den Stationen oft das Personal. rbb 19.1.1921


Soulfood: Creep Show: Mr. Dynamite

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube