Skip to content

Lügen und Betrügen im Gesundheitswesen

Eine Initiative des Gesundheitsministeriums zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen. Der aktuelle Bericht des Ministeriums offenbart angeblich "Abrechnungsbetrug durch Ärzte": insgesamt seien den Krankenkassen 15.300 Fälle von Abrechnungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen aufgefallen und sie hätten 32 Millionen Euro Schadenersatz eingefordert.

Da schreibt einer vom anderen ab, ohne den Bericht gelesen zu haben. Darin steht etwas völlig anderes:

Vertiefte Erkenntnisse sind 2008 zu erwarten.
Das AOK-System hat 5.492 Fehlverhaltensfälle verfolgt und 20,3 Millionen Euro Schadenersatzanspruch angemeldet.
Das VdAK-System hat 974 Hinweise erhalten und 3 Millionen Euro Schadenersatzanspruch angemeldet.
Exakte belastbare Angaben sind derzeit nicht möglich.

Beispielhaft werden genannt: ein Apotheker fälschte Rezepte, ein Sportverein sammelte Versichertenkarten für einen Arzt ein und finanziert damit seine Trainer, ein Arzt impfte Tote, ein Zahnarzt verkaufte Billigzahnersatz zu Höchstpreisen, ein Versicherter mißbrauchte seine Karte und erschlich sich Medikamente, Pflegedienste setzten Hilfskräfte statt examinierter Kräfte ein, Taxifahrer fälschten Belege, eine Hebamme berechnete nicht erbrachte Leistungen, ein Physiotherapeut fälschte Belege.

So etwas nenne ich Propaganda Desinformation kreative Berichterstattung. Die Vierte Gewalt im Staat funktioniert ja prächtig.

Apropos Vorteilsannahme:

Das Gesundheitsministerium ist das Ressort mit den größten Zuwendungen aus privaten Sponsoringleistungen.

Trackbacks

Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie am : Lügen und Betrügen im Gesundheitswesen reloaded

Vorschau anzeigen
Lauterbach hat sich wohl zum Ziel gesetzt, Misstrauen und Argwohn zur politischen Leitkultur zu erheben Betrugsfälle gibt es im Gesundheitswesen zweifellos. Beispielhaft sind zu nennen: Ein Apotheker fälschte Rezepte, ein Sportverein sammelte Versich

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!