Skip to content

Wahnsinnswoche 2024:29

In dieser Woche 157 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.

Beachten Sie bitte, dass ich meine Praxis zum 31.12.2024 schließe. Ab Januar 2025 wird Herr Navid Ghiasi in 42275 Wuppertal als Ihr Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Wegen Datenschutzbedenken und technischer Unzulänglichkeiten arbeite ich nicht mit elektronischer AU, elektronischem Rezept oder elektronischer Patientenakte.

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in Karlsruhe über die zwangsweise medizinische Be­handlung von rechtlich betreuten Menschen verhandelt. Es geht um die Frage, ob die Betroffenen unbedingt im Krankenhaus behandelt werden müssen oder ob das auch in ihrer Wohneinrichtung möglich sein soll. Bei der Verhandlung wurde deutlich, dass das Gericht vor einer schwierigen Entscheidung steht.

Zwangsbehandlung von Betreuten in Klinik beschäftigt Bundesverfassungsgericht. Ärzteblatt 16.7.2024


We found evidence that schizophrenia and ADHD causally contribute to poverty, while poverty contributes to major depressive disorder and schizophrenia but decreases the risk of anorexia nervosa. Poverty may also contribute to ADHD.

Investigating the impact of poverty on mental illness in the UK Biobank using Mendelian randomization. Nature Human Behaviour 10.7.2024


"Die Hardware ist zum Teil veraltet, die Verschlüsselungssysteme sind nicht wirklich auf die Nutzung von künstlicher Intelligenz ausgerichtet“, so Lauterbach gestern. „Da haben wir die Digitalagentur aus der Gematik errichtet und mit wesentlichen zusätzlichen Rechten ausgestattet.“

„Interessenkonflikt“ und Kosten: Kritik am Digitalagenturgesetz. Apotheke adhoc 18.7.2024


Individuals with high levels of narcissism self-reported greater levels of non-adherence to NPI, COVID disregard, COVID stress, anti-vaccination attitudes, and psychological entitlement.

What is COVID-19 anyway? Narcissism and pandemic attitudes and behaviours. Personality and Individual Differences Volume 217, February 2024, 112429


Soulfood: Public Service Broadcasting - Electra

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2023:53

Im Jahresendspurt 65 Patientenkontakte und 3 Terminausfälle.

In der ersten Januarwoche ist die Praxis ausschließlich zu den Notfallsprechstunden (Donnerstag 15-16 Uhr, Freitag 10-11 Uhr) geöffnet. Ich wünsche Ihnen einen guten Übergang ins nächste Jahr.


Jedes Jahr das Gleiche:

Bedingt durch die Krisen sowie Entwicklungen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung, den demografischen Wandel und Fachkräftemangel sei die Arbeitswelt in vielen Bereichen besonderen Veränderungsdynamiken ausgesetzt.

Mehr Fehltage infolge psychischer Erkrankungen. SZ 26.12.2023

Ja nee is klar. Dekarbonisierung macht eure Psyche krank... und warum verspricht man uns Heilung durch Digitalisierung?

Behandelt eure ArbeitnehmerInnen fair, bezahlt sie gut und lasst sie nicht ständig vor die Pumpe laufen. Das erhält auch die psychische Gesundheit.


Und macht es nicht wie Hubertus Heil (SPD):

Der Vorschlag sämtliche Leistungen abseits der Miete zu streichen, ist weder mit der Menschenwürde noch mit dem Grundgedanken des Bürgergelds vereinbar.

Nicht "mit Menschenwürde vereinbar"? Kritik an Bürgergeld-Reform. br 29.12.2023


Derweil macht die Digitalisierung gute Fortschritte:

Die Betreiber betonen, dass Patienten weiter versorgt würden und dass der Betrieb mit leichten technischen Einschränkungen weiterlaufe.

Cyberangriff auf Kliniken in Ostwestfalen. heise.de 25.12.2023


Warum die Forscher trotzdem auch von KIM als "Kaos in der Telematik-Infrastruktur" sprechen? Seit Jahren beschäftigen sie sich mit KIM – und finden immer wieder Probleme – von E-Mail-Volltext-loggenden Softwaremodulen und Schwachstellen in den verwendeten Standards.

37C3: Schlüssel für E-Mail Dienst KIM für das Medizinwesen mehrfach vergeben. heise.de 27.12.2023

KIM: Kaos In der Medizinischen Telematikinfrastruktur (TI) - der Talk:


Und nächstes Jahr?

Mehr Apotheken, weniger Apotheker:

Bei der Arzneimittelabgabe soll künftig nicht mehr zwingend ein approbierter Apotheker vor Ort sein müssen.

Lauterbach plant Apotheken ohne Apotheker. Handelsblatt 20.12.2023


Weniger Ärzte, mehr Pflegebevollmächtigte:

Der Arztvorbehalt ist in vielen Bereichen veraltet.

Lauterbach will Pflegekräften mehr Rechte und Einfluss geben. web.de 19.12.2023


Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik von Bundesminister Karl Lauterbach haben Ärzteverbände dazu aufgerufen, Hausarzt- und Facharztpraxen bundesweit zwischen den Jahren geschlossen zu halten.

Viele Arztpraxen sollen geschlossen bleiben. Tagesschau 27.12.2023

Der Krankenhausminister: versteht - wie immer - nichts:

Er verstehe nicht, weshalb gestreikt werde, sagte der SPD-Politiker.

Lauterbach kritisiert Ärztestreik. tagesschau 28.12.2023

Ich habe diese Woche nur die Notfallsprechstunden angeboten. Beim nächsten Streik parke ich meinen Traktor auf der A46 und kübele die Fahrbahn mit Psychopharmaka voll. Vielleicht erzielt das mehr Verständnis...

2005 - das waren noch Zeiten...

 

 


2024: Machen Sie was draus!

Soulfood: Talk Talk - Life's What You Make It

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2022:20

In dieser Woche 155 Patientenkontakte und 18 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen. Wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen - in den nächsten zwei Wochen rate ich aber wegen Überfüllung vor meinem Urlaub dringend davon ab.


There shouldn't be shame or devaluation associated with mental illness and/or being on medication to treat it, nor should there be negative attitudes toward relapse.

The Stigma Associated With Mental Illness and Antidepressants. Medscape 19.5.2022


Endlich gute Nachrichten aus der digitalen Gesundheitswirtschaft: "Startups steht in der GKV ein Markt mit 70 Mio. Versicherten offen." Sie finanzieren mit Ihren Kassenbeiträgen diverse Datenkraken, während die medizinische Basisversorgung ausgehungert wird.

Passend dazu:

Ab Oktober sollen die Krankenkassen auf Wunsch des Bundes intimste Informationen über die Gesundheit von allen 73 Millionen gesetzlich Versicherten an eine zentrale Datensammelstelle übermitteln. Der Prozess des Datentransfers ist umstritten und gilt Expert:innen zufolge als unsicher.

Lauterbachs größte Baustellen. Netzpolitik.org 19.5.2022

Inzwischen anderswo auf der Welt:

Die ehemaligen GIZ-Kräfte gehen davon aus, dass (ihre biometrischen) Daten weiterhin in Polizeicomputern und Datenbanken gespeichert sind, auf die jetzt die Taliban Zugriff haben.

In patients with chronic schizophrenia, memantine, a non-competitive glutamatergic NMDA receptor antagonist, shows promise for ameliorating negative symptoms and improving cognition.

Add-On MEmaNtine to Dopamine Antagonism to Improve Negative Symptoms at First Psychosis- the AMEND Trial Protocol. Front. Psychiatry, 20 May 2022


Behinderte Menschen können Eingliederungshilfeleistungen für solche Kosten erhalten, die entstehen, weil sie bei einer Urlaubsreise auf eine Begleitperson angewiesen sind. Bundessozialgericht 20.5.2022: B 8 SO 13/20 R


Freud'sche Fehlleistung der Woche.


Verschwörungsdenken, Wahn und Virtualität: Der Aufsatz untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Verschwörungsideen und paranoidem Wahn und wendet sich der Frage zu, wie die Virtualisierung der Kommunikation in den sozialen Medien die Bildung von verschwörungstheoretischen Gemeinschaften begünstigt. Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie Mai 2022


An infusion of spinal fluid from young mice reversed the memory loss typically seen in aging animals.

A substance found in young spinal fluid helps old mice remember. NPR 16.5.2022


Shorter life expectancy was associated with comorbid mental disorders and general medical conditions compared with the entire population and also when compared with patients who had either mental disorders only or general medical conditions only.

Mortality Associated With Mental Disorders and Comorbid General Medical Conditions. JAMA Psychiatry. 2022;79(5):444-453.


Soulfood: Bowling For Soup - Getting Old Sucks (But Everybody’s Doing It)

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2019:19

In dieser Woche 205 Patientenkontakte und 17 Terminausfälle. Der Terminkalender ist bis zu meinem Urlaub (3.-21.6.2019) randvoll, und der August ist auch schon beginnend ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich daher leider nicht im Angebot.


Hurra: das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist am 11.5.2019 in Kraft getreten. Meine Meinung dazu kennen Sie ja bereits...


Normalerweise sollte ein Rehaaufenthalt in einer Klinik an der schönen Ostsee zur Distanzierung von Alltagsbelastungen und zur Verbesserung der psychophysischen Gesundheit beitragen. Wenn dort aber ein eher passiv-aggressiver, abwertender Umgang mit den angereisten Klienten gepflegt wird (von denen viele aus Angst nicht zu widersprechen wagen), ist so ein Aufenthalt eher kontraproduktiv. Es ist Ihr gutes Recht, die frustrane Behandlung dort abzubrechen, sich beim Leistungsträger (hier: DRV) zu beschweren und die Reha ggf. woanders zu machen.


Deprescribing SSRIs: The Crowdsourced Response.


Antipsychotic-Induced Tardive Dyskinesia: "The reviewed literature reveals lower prevalence rates of antipsychotic-induced tardive dyskinesia in patients treated with newer generation compared with first-generation antipsychotics. The evidence of vesicular monoamine transporter 2 inhibitors as a first-line therapy for tardive dyskinesia is well supported."


Video: Psychische Erkrankungen nehmen in unserer Gesellschaft zu und können jeden treffen. Insbesondere im frühen Stadium sind sie gut therapierbar. Trotzdem gelten sie oft noch als Tabu. Darüber zu sprechen ist ein erster Schritt, um für das Thema zu sensibilisieren und Hilfen zugänglicher zu machen.


Terminankündigung: 5. Deutscher Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige am 21. und 22. September 2019 in Leipzig.


Our consciousness is a brain-generated neurologic illusion.


Soulfood: Cigarettes After Sex - Nothing's Gonna Hurt You Baby

Wahnsinnswoche 2017:09

In dieser Woche 124 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle.


Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Medizin in ganz besonderer Weise zum Schutz der Autonomie der Patienten. Gleichzeitig schreibt sie aber auch fest, dass niemand nur deshalb nicht behandelt werden darf, weil er aktuell krankheitsbedingt eine Behandlung nicht zulässt. Pressemitteilung der DGPPN zur öffentlichen Anhörung des Deutschen Ethikrates zu ethischen und rechtlichen Implikationen des Selbstbestimmungsrechts in der Patientenversorgung.


Forschung, Prävention, Behandlung und Teilhabe sind die vier zentralen Felder, auf welchen die Politik aus Sicht der DGPPN aktiv werden muss, damit die Betroffenen und deren Angehörigen die Hilfe und Unterstützung erhalten, die sie so dringend benötigen.


Die neue Psychotherapie-Richtlinie tritt am 1.4.2017 in Kraft.


Gezielte Stromimpulse in der Area subcallosa können offenbar das Körpergewicht von fast jeder zweiten Anorexiepatientin wieder normalisieren. Andererseits: Even after weeks of treatment and considerable weight gain, the brains of adolescent patients with anorexia nervosa remain altered, putting them at risk for possible relapse.


Facharzt für Formularwesen: für jede beantwortete Anfrage von Versorgungsämtern, Arbeitsagentur, Jobcenter, Rentenversicherung, MDK, scheine ich diese Woche zwei neue zu bekommen..


Mal wieder Berufsunfähigkeit: geschlagene zweieinhalb Stunden hab ich gebraucht, um einem berufsständischen Versorgungswerk wasserdicht klarzumachen, dass - entgegen der berufsständischen Auffassung - eben doch Berufsunfähigkeit vorliegt. Passt irgendwie nicht zu dem ungeheuren Spamaufkommen mit unaufgeforderter Werbung für Berufsunfähigkeitsversicherungen, die mich seit Wochen fast täglich mit ihren falschen Versprechungen nerven.

Wer profitiert eigentlich von Rabatten?

Kassen müssen Kosten für Medikamente nicht komplett erstatten - AZ-Web.de

Wer sich in der gesetzlichen Krankenversicherung für das Prinzip der Kostenerstattung entscheidet, muss mit höheren Zuzahlungen bei Medikamenten rechnen. Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom Dienstag dürfen die Rabatte, die den Kassen sonst von Apotheken und Pharmafirmen gewährt werden, den Patienten in Rechnung gestellt werden.

facharzt.de [ Bundessozialgericht: Wer Kostenerstattung wählt, muss auch die Nachteile zu spüren bekommen ]

Wenn sich Versicherte Vorteile davon versprächen, wie Privatpatienten in Vorkasse zu treten, müssten sie auch die „merklichen Nachteile“ dieser Abkehr vom normalen Sachleistungsprinzip in Kauf nehmen, befanden die Kasseler Richter (Az.: B 1 KR 1/09 R).

Wer profitiert eigentlich von Rabatten? Die Kassen, die das Geld für andere Zwecke verwenden? Die Beitragszahler, deren Beiträge sinken? Die Kranken, die, wenn sie partout nicht hören wollen, nach höchstrichterlichem Geschmack eben fühlen und mit Staatsgewalt zum Besseren bekehrt müssen?

Liebe Patienten, es wird ganz schön eng für euch und eure Selbstbestimmung.

Behinderung, Ausweis und Nachteilsausgleich

Die nachstehenden Stichworte sind zwei Broschüren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe von August 2005 entnommen: „Behinderung und Ausweis“ (pdf, 17.1 M) und „Nachteilsausgleiche“ (pdf, 1 M). Die Broschüren bekommen Sie auch beim örtlichen Versorgungsamt. Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr und ersetzen keine individuelle Beratung!

Behinderung

Menschen gelten als behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Normale Alterserscheinungen und vorübergehende Erkrankungen werden nicht als Behinderung anerkannt.

Die Feststellung einer Behinderung muss formlos beim örtlichen Versorgungsamt beantragt werden. Dabei kommt es auf die Auswirkung der Beeinträchtigungen an, die durch eine Gesundheitsstörung verursacht werden.

Auch der Arzt sollte in seiner Antwort an das Versorgungsamt nicht nur auf die Diagnose der Gesundheitsstörung eingehen, sondern die Auswirkungen beschreiben. Dummerweise zahlt ihm das Versorgungsamt gerade mal für die Mitteilung einer Diagnose…

Der Grad der Behinderung (GdB) wird nach Zehnergraden von 20 bis 100 festgestellt. Der Begriff „GdB“ bezieht sich auf die Auswirkung einer Behinderung in allen Lebensbereichen und nicht nur auf Einschränkungen im allgemeinen Erwerbsleben.

Die Angabe des GdB erfolgt nach den vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 2008 neu herausgegebenen „Anhaltspunkten für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertengesetz“ (AHP; pdf, 4.7 M). Also nicht ganz unvoreingenommen…

Wenn ein GdB von mindestens 50 festgestellt wurde, bekommt man einen Ausweis. Bei einem GdB von 30 oder 40 kann der Feststellungsbescheid auch dem Arbeitsamt vorgelegt werden, wenn eine Gleichstellung beantragt werden soll.

"Behinderung, Ausweis und Nachteilsausgleich" vollständig lesen