Skip to content

Wuppernetz-Fortbildung: Angststörungen und soziale Phobien

Angststörungen und soziale Phobien gehören zu den epidemiologisch häufigsten Erkrankungen in den Industrieländern, die eine hohe Fehldiagnostik und Fehlbehandlung aufweisen. Sie sind Störungen, welche individuelle, biologische und soziale Entstehungsbedingungen in sich vereinigen.

Freud war mit seiner Arbeit von 1895 einer der ersten, der eine diagnostische Klassifikation der verschiedenen Angststörungen, unter Integration körperlicher Phänomene, vornahm. Inzwischen hat sich das Wissen um die psychodynamischen Zusammenhänge der verschiedenen Angststörungen so erweitert, dass auch störungsspezifische Behandlungen in den Blick geraten sind. Neuere Entwicklungen bezüglich Ätiologie, Diagnostik und Behandlung (Pharmakotherapie sowie die verschiedenen Psychotherapien) werden vorgestellt.

19.08.2009 um 18:30 in der Citykirche Wuppertal Barmen, Zwinglistr. 5, 42275 Wuppertal

Referent: Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik EVK - Kooperationsklinik der Universität Witten/Herdecke

CME-Punkte werden beantragt.
Kostenbeitrag: 10,- €

Programm und Anmeldung als Download

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Werner am :

Sehr schöner und interessanter Bericht.Gut zu wissen.Danke für die Infos.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen