Skip to content

Kreativer Umgang mit der Psychiatrie in China

Verletzte Menschenrechte: Chinesen wegen Kritik an Behörden in Psychiatrie eingeliefert - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama

Protest nicht erwünscht: Laut einem Zeitungsbericht sind mehrere Bewohner der ostchinesischen Stadt Xintai in die Psychiatrie eingewiesen worden, nachdem sie Kritik an den örtlichen Behörden geübt hatten. Um entlassen zu werden, müssen sie ihre Beschwerden zurücknehmen.

In Teilen Deutschlands wurde übrigens ein ähnliches Verfahren bis vor etwa 20 Jahren ebenfalls angewandt.

Trackbacks

Die Krankheitskarte am : Führt KVNo-Chef Hansen die Ärzte hinters Licht?

Vorschau anzeigen
Oder führt er sie vielmehr ans Licht? Nach eigenen Angaben sieht er sich "in der Pflicht, die Praxen zukunftsfähig zu machen". Von den Ärzten ist keine Rede. Deshalb fühlt er sich wohl auch nicht an den Beschluss der Vertreterversammlung vom 29.11.2008

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kong am :

In Teilen Deutschlands wurde übrigens ein ähnliches Verfahren bis vor etwa 20 Jahren ebenfalls angewandt. Mein Beitrag ist zugegebenermaßen etwas "Off-Topic", aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. ;-) Vor 20 Jahren in manchen Teilen Deutschlands? Sie haben Recht, man kommt inzwischen nicht mehr in die Psychiatrie. Aber widersprechen Sie nur ein- zweimal bei einem Gespräch mit der ARGE für Arbeit, schon wird ein psychologisches Gutachten angefertigt. Oder bei einem Mitarbeiter der Führerscheinstelle - Viel Spaß bei der MPU. Der Staat hat Seine Druckmittel, und er setzt sie gegenüber seiner Bürger so ein, dass sich die Frage stellt, ob wir Bürger oder Untertanen sind. Denn des Bürgers Meinung, ob Akademiker oder nicht, wird prinzipiell nicht berücksichtigt. Bürger, die Ihre Rechte einfordern, werden schnell zu Bittstellern degradiert.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen