Sozialismus oder zum Teufel
Längst nicht alles war schlecht in der DDR. Das Gesundheitssystem beispielsweise: da gab es ideologiefreie Polikliniken. Und die Ostdeutschen sind sowieso viel aufgeschlossener als Westdeutsche. Anders als diese lieben jene nämlich die Prävention. (Vielleicht, weil sie wissen, was passiert, wenn sie krank werden?)
Bald werden uns die übrigen europäischen Staaten wieder um unser vorbildliches, planerfüllendes Gesundheitssystem beneiden. Mit ganz viel Prävention und ganz vielen Polikliniken, mit Vorratsdatensammlung auf Krankheitskarte, mit Einheitstarif und Einheitsversorgung. Danke, Frau Schmidt.
Freie Presse 9.3.2007
Nur die chronisch missgelaunten Ärzte lästern mal wieder über den Gesundheitssozialismus und freuen sich: endlich bekennt sich die Bundesgesundheitsministerin zu ihrer ideologischen Heimat. Als wäre das was Neues. Gab's doch schon vor einem Jahr.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt